Neustart Learner Session?


Harald Wellmann
 

Liebe Folkies,

wenn ich die Nachrichten der letzten Wochen so lese, dann scheint es doch ein paar Leute zu geben, die gerne wieder eine Learner Session live und in Farbe hätten.

Ich würde versuchen, das Ganze wiederzubeleben, wenn sich noch mindestens ein weiterer Mitorganisator findet.

Wir brauchen

1. einen Raum für 10-20 Leute
2. Tutoren, die die Tunes einstudieren
3. ABC-Nutzer, die die Tunes aufschreiben
4. "Akkordarbeiter", die Akkorde zu den Tunes aufschreiben

2. - 4. müssen nicht unbedingt von den gleichen Personen abgedeckt werden. Ich selbst traue mir 2. und 3. zu, lasse aber gerne Berufeneren den Vortritt und will das, wie gesagt, definitiv nicht ganz alleine machen.

Meine zeitlichen und räumlichen Einschränkungen wären Di./Mi. abends und Fahrraddistanz von Eimsbüttel. Alles andere wäre natürlich auch völlig in Ordnung, nur dann leider ohne mich.

Das Wichtigste ist wohl erstmal der Raum - wer da Kontakte hat, bitte melden!

Viele Grüße
Harald



bina
 

mensch harald, das wäre klasse.

ich stehe zwar nicht als helferin zur verfügung, aber steven hatte schon die idee , daß man das vor der trad.session im rover machen könnte, wenn keine slowsession ist.

sonntag ist ein scheiß-termin, ich weiß....aber rover ist der einzige ort, der mir grad einfällt.

und ich kenne alternative möglichkeiten nur hier in wedel. fahrrad-reichweite ist das nicht.....:-(((((





Liebe Folkies,
wenn ich die Nachrichten der letzten Wochen so lese, dann scheint es doch ein paar Leute zu geben, die gerne wieder eine Learner Session live und in Farbe hätten.
Ich würde versuchen, das Ganze wiederzubeleben, wenn sich noch mindestens ein weiterer Mitorganisator findet.
Wir brauchen

1. einen Raum für 10-20 Leute
2. Tutoren, die die Tunes einstudieren
3. ABC-Nutzer, die die Tunes aufschreiben
4. "Akkordarbeiter", die Akkorde zu den Tunes aufschreiben
2. - 4. müssen nicht unbedingt von den gleichen Personen abgedeckt werden. Ich selbst traue mir 2. und 3. zu, lasse aber gerne Berufeneren den Vortritt und will das, wie gesagt, definitiv nicht ganz alleine machen.
Meine zeitlichen und räumlichen Einschränkungen wären Di./Mi. abends und Fahrraddistanz von Eimsbüttel. Alles andere wäre natürlich auch völlig in Ordnung, nur dann leider ohne mich.
Das Wichtigste ist wohl erstmal der Raum - wer da Kontakte hat, bitte melden!
Viele Grüße
Harald



Paolo Andrich
 

Hi Harald, 

This sounds really great, thanks for trying to put this together!
Unfortunately I can't help with the more "music-specific" tasks as I am a super beginner, but if you need help with more organizational/logistics aspects I'm happy to lend a hand!

Best,
Paolo


derdoode@...
 

Hi,

ist das Aufschreiben der Akkorde wirklich nötig?


Ich dachte, da hätte sich schon längst jemand die Mühe gemacht und die Akkorde auch hier auf der Folkie Seite dokumentiert.
Und es erscheint mir äußerst sinnvoll, die gleichen Stücke wie auf der Slow Session gespielt werden einzuüben.
oder sehe ich das falsch ?


gruss
ronald


bina
 

huhu.

ich dachte eigentlich immer umgekehrt: das auf der slowsession die sachen gespielt werden, die in der learner einstudiert wurden.

und bei den vielen neuen mitspieler/innen in der runde könnte man ja durchaus die tunes aus dem umfangrreichen fundus bei folkies wiederholen.


lg, bina




Hi,

ist das Aufschreiben der Akkorde wirklich nötig?


Ich dachte, da hätte sich schon längst jemand die Mühe gemacht und die Akkorde auch hier auf der Folkie Seite dokumentiert.
Und es erscheint mir äußerst sinnvoll, die gleichen Stücke wie auf der Slow Session gespielt werden einzuüben.
oder sehe ich das falsch ?





DetlefS
 

Hallo Ronald,
wie Bina eben sagte, eigentlich ist es (oder war es, muss ja nicht so bleiben) so, das in der Slow Session die Tunes gespielt werden, die in der Learner Session gelernt wurden.
Aber da ja inzwischen einige Musiker bei der Slow Session dabei sind oder interessiert sind an einer Neuauflage der Learner Session, die eben noch nicht seit ewigen Zeiten dabei sind, ist es sicher sinvoll erstmal einige der Standardtunes neu einzuüben, damit alle erstmal in der Lage sind, auch bei der Slow Session mitzumachen. Den ein oder anderen neuen Tune kann man ja trotzdem hin und wieder einstreuen.
Das mit dem Akkorde aufschreiben wäre dann nur bei Tunes nötig, die noch nicht im schon vorhandenen Repertoire vorkommen.
an Harald: Grundsätzlich wäre ich auch bereit, mich an den Punkten 2-4 zu beteiligen, Idee zu 'nem passenden Raum hab ich allerdings auch nicht.
Viele Grüße
Detlef


christine keil <christinkeil@...>
 

Hallo liebe Folkies....Ich hatte mal die große Vision nachdem ich in Irland war bei den Sessions mitzumachen.  Leider schaffe ich es zeitlich überhaupt nicht. Daher die Bitte, könnt ihr mich aus dem Verteiler rausnehmen?Leider...
Euch viel Spaß liebe Grüße von Christine 



Gesendet von Yahoo Mail. App herunterladen


Am Dienstag, 22. November 2022, 12:02:51 MEZ hat DetlefS <dstockhaus@...> Folgendes geschrieben:


Hallo Ronald,
wie Bina eben sagte, eigentlich ist es (oder war es, muss ja nicht so bleiben) so, das in der Slow Session die Tunes gespielt werden, die in der Learner Session gelernt wurden.
Aber da ja inzwischen einige Musiker bei der Slow Session dabei sind oder interessiert sind an einer Neuauflage der Learner Session, die eben noch nicht seit ewigen Zeiten dabei sind, ist es sicher sinvoll erstmal einige der Standardtunes neu einzuüben, damit alle erstmal in der Lage sind, auch bei der Slow Session mitzumachen. Den ein oder anderen neuen Tune kann man ja trotzdem hin und wieder einstreuen.
Das mit dem Akkorde aufschreiben wäre dann nur bei Tunes nötig, die noch nicht im schon vorhandenen Repertoire vorkommen.
an Harald: Grundsätzlich wäre ich auch bereit, mich an den Punkten 2-4 zu beteiligen, Idee zu 'nem passenden Raum hab ich allerdings auch nicht.
Viele Grüße
Detlef


Andreas
 

Moin Christine,

unter jeder Mail, die über den Verteiler geht, ist ein Unsubscribe-Link,
der nur für den jeweiligen Empfänger, also Dich, gilt. Da einfach
draufklicken und den Anweisungen folgen, dann bist Du raus.

Viele Grüße

Andreas



Am 22.11.22 um 12:32 schrieb christine keil via groups.io:
Hallo liebe Folkies....Ich hatte mal die große Vision nachdem ich in Irland war bei den Sessions mitzumachen.  Leider schaffe ich es zeitlich überhaupt nicht. Daher die Bitte, könnt ihr mich aus dem Verteiler rausnehmen?Leider...Euch viel Spaß liebe Grüße von Christine

--

"When I was 5 years old, my mother always told me that happiness was the
key to life. When I went to school, they asked me what I wanted to be
when I grew up. I wrote down 'happy'. They told me I didn't understand
the assignment, and I told them they didn't understand life."

- John Lennon


fritzi.k@...
 

Hallo Folkies,
ich würde es super finden, wenn die Learner-Session wieder auflebt.
Was den Raum betrifft: ich habe mal an unterschiedlichen Workshops beim Hamburger Konservatorium in Barmbek (dort triftt sich auch das Hanse Folk Cellektiv) und im Bürgerhaus Barmbek teilgenommen. Ob dort Räumlichkeiten zur Verfügung stünden, weiß ich natürlich nicht. Aber wenn nichts dagegen spricht, frage ich dort mal nach. Oder hat vielleicht sogar jemand einen direkten Draht dorthin?
Viele Grüße
Fritz
@Harald: kennst du die Seite nebenan.de? Da soll es wohl die Möglichkeit geben, speziell in Eimsbüttel nach Räumen nachzufragen.
 
 
Gesendet: Dienstag, 22. November 2022 um 12:02 Uhr
Von: "DetlefS" <dstockhaus@...>
An: Folkies@groups.io
Betreff: Re: [folkies] Neustart Learner Session?
Hallo Ronald,
wie Bina eben sagte, eigentlich ist es (oder war es, muss ja nicht so bleiben) so, das in der Slow Session die Tunes gespielt werden, die in der Learner Session gelernt wurden.
Aber da ja inzwischen einige Musiker bei der Slow Session dabei sind oder interessiert sind an einer Neuauflage der Learner Session, die eben noch nicht seit ewigen Zeiten dabei sind, ist es sicher sinvoll erstmal einige der Standardtunes neu einzuüben, damit alle erstmal in der Lage sind, auch bei der Slow Session mitzumachen. Den ein oder anderen neuen Tune kann man ja trotzdem hin und wieder einstreuen.
Das mit dem Akkorde aufschreiben wäre dann nur bei Tunes nötig, die noch nicht im schon vorhandenen Repertoire vorkommen.
an Harald: Grundsätzlich wäre ich auch bereit, mich an den Punkten 2-4 zu beteiligen, Idee zu 'nem passenden Raum hab ich allerdings auch nicht.
Viele Grüße
Detlef


Harald Wellmann
 

Hallo Fritz,

danke für den Tipp mit nebenan.de. Ich habe da ewig nicht mehr reingeschaut, aber ich habe ein Account...

Beim Hanse Folk Collective mache ich aktuell mit, da kann ich am So. mal nachfragen, ob das Konservatorium Räume auch extern vergibt.

Ansonsten habe ich bisher ich 3 Anfragen rausgeschickt und eine Absage bekommen. Warten wir mal ab.

@Detlef: Vielen Dank für dein Unterstüzungsangebot!

Viele Grüße
Harald

Am Do., 24. Nov. 2022 um 11:07 Uhr schrieb <fritzi.k@...>:

Hallo Folkies,
ich würde es super finden, wenn die Learner-Session wieder auflebt.
Was den Raum betrifft: ich habe mal an unterschiedlichen Workshops beim Hamburger Konservatorium in Barmbek (dort triftt sich auch das Hanse Folk Cellektiv) und im Bürgerhaus Barmbek teilgenommen. Ob dort Räumlichkeiten zur Verfügung stünden, weiß ich natürlich nicht. Aber wenn nichts dagegen spricht, frage ich dort mal nach. Oder hat vielleicht sogar jemand einen direkten Draht dorthin?
Viele Grüße
Fritz
@Harald: kennst du die Seite nebenan.de? Da soll es wohl die Möglichkeit geben, speziell in Eimsbüttel nach Räumen nachzufragen.
 
 
Gesendet: Dienstag, 22. November 2022 um 12:02 Uhr
Von: "DetlefS" <dstockhaus@...>
An: Folkies@groups.io
Betreff: Re: [folkies] Neustart Learner Session?
Hallo Ronald,
wie Bina eben sagte, eigentlich ist es (oder war es, muss ja nicht so bleiben) so, das in der Slow Session die Tunes gespielt werden, die in der Learner Session gelernt wurden.
Aber da ja inzwischen einige Musiker bei der Slow Session dabei sind oder interessiert sind an einer Neuauflage der Learner Session, die eben noch nicht seit ewigen Zeiten dabei sind, ist es sicher sinvoll erstmal einige der Standardtunes neu einzuüben, damit alle erstmal in der Lage sind, auch bei der Slow Session mitzumachen. Den ein oder anderen neuen Tune kann man ja trotzdem hin und wieder einstreuen.
Das mit dem Akkorde aufschreiben wäre dann nur bei Tunes nötig, die noch nicht im schon vorhandenen Repertoire vorkommen.
an Harald: Grundsätzlich wäre ich auch bereit, mich an den Punkten 2-4 zu beteiligen, Idee zu 'nem passenden Raum hab ich allerdings auch nicht.
Viele Grüße
Detlef


joern.singer@t-online.de
 

Hallo in die Runde,
Ich habe vor Jahren bei der Learner Session teilgenommen und könnte mir vorstellen wieder teilzunehmen.

Einen guten Raum könnte ich Montsgs organisieren, ist jedoch in Bargteheide.

Wenn Intresse, bitte melden

Gruß Jötn




Gesendet mit der Telekom Mail App


--- Original-Nachricht ---
Von: Harald Wellmann
Betreff: Re: [folkies] Neustart Learner Session?
Datum: 24. November 2022, 13:45
An: fritzi.k@...
Cc: Folkies@groups.io, dstockhaus@...


Hallo Fritz,

danke für den Tipp mit nebenan.de. Ich habe da ewig nicht mehr reingeschaut, aber ich habe ein Account...

Beim Hanse Folk Collective mache ich aktuell mit, da kann ich am So. mal nachfragen, ob das Konservatorium Räume auch extern vergibt.

Ansonsten habe ich bisher ich 3 Anfragen rausgeschickt und eine Absage bekommen. Warten wir mal ab.

@Detlef: Vielen Dank für dein Unterstüzungsangebot!

Viele Grüße
Harald

Am Do., 24. Nov. 2022 um 11:07 Uhr schrieb <fritzi.k@...>:

Hallo Folkies,
ich würde es super finden, wenn die Learner-Session wieder auflebt.
Was den Raum betrifft: ich habe mal an unterschiedlichen Workshops beim Hamburger Konservatorium in Barmbek (dort triftt sich auch das Hanse Folk Cellektiv) und im Bürgerhaus Barmbek teilgenommen. Ob dort Räumlichkeiten zur Verfügung stünden, weiß ich natürlich nicht. Aber wenn nichts dagegen spricht, frage ich dort mal nach. Oder hat vielleicht sogar jemand einen direkten Draht dorthin?
Viele Grüße
Fritz
@Harald: kennst du die Seite nebenan.de? Da soll es wohl die Möglichkeit geben, speziell in Eimsbüttel nach Räumen nachzufragen.
 
 
Gesendet: Dienstag, 22. November 2022 um 12:02 Uhr
Von: "DetlefS" <dstockhaus@...>
An: Folkies@groups.io
Betreff: Re: [folkies] Neustart Learner Session?
Hallo Ronald,
wie Bina eben sagte, eigentlich ist es (oder war es, muss ja nicht so bleiben) so, das in der Slow Session die Tunes gespielt werden, die in der Learner Session gelernt wurden.
Aber da ja inzwischen einige Musiker bei der Slow Session dabei sind oder interessiert sind an einer Neuauflage der Learner Session, die eben noch nicht seit ewigen Zeiten dabei sind, ist es sicher sinvoll erstmal einige der Standardtunes neu einzuüben, damit alle erstmal in der Lage sind, auch bei der Slow Session mitzumachen. Den ein oder anderen neuen Tune kann man ja trotzdem hin und wieder einstreuen.
Das mit dem Akkorde aufschreiben wäre dann nur bei Tunes nötig, die noch nicht im schon vorhandenen Repertoire vorkommen.
an Harald: Grundsätzlich wäre ich auch bereit, mich an den Punkten 2-4 zu beteiligen, Idee zu 'nem passenden Raum hab ich allerdings auch nicht.
Viele Grüße
Detlef